ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf

Neuzeller Niederung wird Überschwemmungsgebiet

Am 28. Juli trafen sich Ministerpräsident Matthias Platzeck, der Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) Belgiens Karl-Heinz Lambertz und Begleitung, der Chef des Landesumweltamtes Prof. Dr. Matthias Freude, General a.D. Kirchbach und Kommunalpolitiker zum Gedenken an die Oderflut 2007 im Ziltendorfer Gemeinschaftshaus. Auf einer Rundfahrt durch die Niederung, die vom Chef der Agrargenossenschaft Werner Reincke geführt und moderiert wurde, gab es an markanten Stellen Zwischenstopps. Diese waren am Schöpfwerk in Brieskow-Finkenheerd, an der ersten Deichbruchstelle nördlich von Aurith (23. Juli 2007, … zum kompletten Beitrag

Der Neid ist geblieben Zehn Jahre nach der Oderflut wird immer noch abgerechnet

Die Waldlichtung an der Bundesstraße 112 zwischen Wiesenau und Ziltendorf wirkt unberührt. Das Gras steht hüfthoch, der Blick schweift weit in Richtung Oder. Nichts erinnert mehr daran, dass vor zehn Jahren hier ein provisorischer Hafen lag. Schlauchboote von Bundeswehr und Technischem Hilfswerk schipperten Anwohner der überschwemmten Ortschaften Aurith, Kunitzer Loose und aus der Thälmann-Siedlung, damit sie ihr Vieh versorgen oder ein paar Habseligkeiten bergen konnten.

Alles, was nicht mindestens zwei Meter über der Erde verstaut war, konnte da schon nicht … zum kompletten Beitrag

Ziltendorf im „Dornröschen-Schlaf“

„60 Jahre Sportverein Blau-Weiß“, zu diesem Thema sollte an dieser Stelle eigentlich ein Artikel erscheinen, aber…
Vor reichlich einem halben Jahr sprach ich diesbezüglich den langjährigen Leiter, welcher nun die Ehrennadel des Landessportbundes Brandenburg in Gold erhielt, darauf an ob man denn etwas auf der Webseite Ziltendorfs dazu veröffentlichen wolle. Er zeigte Interesse und versprach dies weiterzuleiten und das Ergebnis kann hier nun sehen…nämlich Nichts.
Wie auch bei vielen anderen kulturellen Veranstaltungen unseres Ortes vermisst man hier einen Beitrag.
Sind … zum kompletten Beitrag

Wir brauchen die Natur…nicht die Natur uns !

…diesen Spruch haben höchstwahrscheinlich einige Zeitgenossen bis heute noch nicht verstanden ?!

Thema: Naturschutz
Eigentlich ist es schon eine alltägliche Ursache von Wildunfällen wenn „ein Reh auf die Fahrbahn springt“ oder „ein Hase über die Straße rennt“, aber wie blind muss man sein um einen Biber, welcher nun wahrlich kein „Sprinter“ ist zu überfahren ?

In diesem Fall hat nun gleich der Übeltäter, wenn auch wohl eher unbeabsichtigt, seine Visitenkarte hinterlassen.

 

Dies sind jetzt nur die Auswirkungen des „normalen … zum kompletten Beitrag

Sanierung der Bahnhofstraße 2006 – 2007

„Anwohner finanzieren Ausbau der Waldsportanlage mit“

Wie es sich bereits vor Beginn der Baumaßnahme in der Bahnhofstraße abzeichnete (siehe Beitrag vom 20.09.2006), gehen absurde Machenschaften entgegen dem Interesse der Anwohner einher.

So sollte zwecks Auslegung der Neuen Straße als Umleitungsstrecke diese ursprünglich mit einer „30 Zentimeter Schotterdecke“ verstärkt werden.
Geschehen ist dies mit einer Schotterauflage von ca. 3cm auf einer Länge von ca. 10m („irgendwie läßt sich dies auch zur Zahl 30 multiplizieren, aber das wird wohl dann … zum kompletten Beitrag

SUCHE
Generic filters
Password-Anforderung
Um Zugang zu den verborgenen Artikeln zu erhalten, lässt sich hier ein Passwort anfordern.
Neueste Kommentare
Statistik
Anzahl der Beiträge: 507
Kommentare: 6
Seitenzahl: 9
Letzte Aktualisierung:
8. Mai 2025 @ 13:43