ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf

Auf in den Wald, die Pilzsaison hat begonnen !


Die diesjährige Pilzsaison hat bereits jetzt in der letzten Maihälfte, begünstigt durch das Wetter, begonnen.
Butterpilz, Birkenpilz & Co. erwarten in relativ reichlicher Zahl den Pilzsammler in unseren Wäldern.
Bei günstiger Witterung sollte dies nach 2 Jahren wieder ein gutes Pilzjahr versprechen.
… aber bitte nicht vergessen :
“ Es sind zwar alle Pilze eßbar, manche jedoch nur einmal im Leben ! “

_webmaster-ziltendorf.com… zum kompletten Beitrag

Licht & Schatten

Neulich sagte ein Bekannter zu mir „Du zeigst immer nur die schönen Seiten von Ziltendorf, zeige doch auch mal ein paar Schandflecken.“ . Er hatte, ehrlich gesagt, Recht und so möchte ich hier mal den von der Fläche her Größten präsentieren.

Ernst-Thälmann-Siedlung

 

 

_webmaster-ziltendorf.com… zum kompletten Beitrag

Rekonstruktion der Wirtschaftwege in der Ziltendorfer Niederung

Im Sommer/Herbst 2003 fand eine Rekonstruktion zahlreicher Wirtschaftswege durch die Firma OEVERMANN statt.
In diesem Rahmen wurden alte Plattenwege, unbefestigte Wege und Auffahrten zur Strasse entlang des Oderdammes grunderneuert und asphaltiert.
Diese Maßnahme fand im Dezember ihren vorläufigen Abschluß.
Von den neuen Wegen kann außer unserer Landwirtschaft nun mit beginnender Saison auch der Radtourist und Angler profitieren.

_webmaster-ziltendorf.com

 

 

 

 

 … zum kompletten Beitrag

Ziltendorfer Feuerwehr- und Freizeitverein

Die zündende Idee, einen Feuerwehr- und Freizeitverein in Ziltendorf zu gründen, ergab sich ganz spontan, um ein starkes Gegenstück zum Ziltendorfer Sportverein zu bilden.
Um dieses Vorhaben auch in die Tat umzusetzen, wurde am 27.04.1997 die Gründungsversammlung einberufen. Dies war die Geburtsstunde unseres Vereins!
Aus heutiger Sicht muss man dazu sogen dass es keinen besseren Zeitpunkt hätte geben können, dann beim Oderhochwasser im Sommer 1997 übernahm der neu gegründete Verein eine zentrale Rolle. Seit Gründung dieses Vereins gibt es eine … zum kompletten Beitrag

Fremde Brüder Aurith und Urad trennt nur die Oder – aber eine Brücke will das deutsche Dorf nicht

AURITH/URAD (POLEN) Wie sie so hinter dem Deich kauern, wirken sie fast wie schüchterne Verwandte, die sich Jahrzehnte nicht getroffen haben. Aurith (Oder-Spree) und Urad, zwei Dörfer im Oderbruch, getrennt nur durch den Fluss. Wenn auf der einen Seite Dorffest ist, hören die anderen die Musik. Doch die Aurither haben keine Lust auf ein Familientreffen. In den beiden Kneipen der 50-Seelen-Gemeinde liegen Unterschriftenlisten aus. „Wir, die Bürger, sind gegen den Bau einer Oderbrücke bei oder in Aurith“, heißt es auf … zum kompletten Beitrag

SUCHE
Generic filters
Password-Anforderung
Um Zugang zu den verborgenen Artikeln zu erhalten, lässt sich hier ein Passwort anfordern.
Neueste Kommentare
Statistik
Anzahl der Beiträge: 507
Kommentare: 6
Seitenzahl: 9
Letzte Aktualisierung:
8. Mai 2025 @ 13:43