ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf

„Ziltendorfer Mühlenknirpse“ feiern gern‘ !

Am 09. Juli feierten wir Mühlenknirpse unser Abschlussfest.

Wir fuhren mit den Fahrrädern bis zu unserem Waldhaus und meine Schulanfänger überraschten mich dort mit einem wunderschönen Schaukasten. Vielen Dank dafür.

Nach einer Eistorte im Wald, ging es zu Patrik nach Hause um zu feiern. Ein letztes Mal führten wir ein Programm auf und bekamen dann als Lohn wunderschöne Schultüten.

Beim Grillen, Baden, Tanzen und vielem mehr verging die Zeit viel zu schnell und alle zogen im Dunklen müde nach Hause.… zum kompletten Beitrag

Ziltendorf war schon die Heimat meiner Großmutter

…deren Gehöft ich 1994 übernahm und seither meine Wurzeln in den märkischen Sand strecke. Mein Name ist Danny Langhagel, ich bin 39 Jahre alt und seit 18.04.2011 neuer ehrenamtlicher Bürgermeister unserer Gemeinde Ziltendorf.

Meine Kinder, Julius (2 ½) und Max (4 ½), besuchen hier, in unserem Ort, den Kindergarten „Mühlenknirpse“.

Gemeinsam mit meiner Ehefrau Stephanie arbeite ich in Frankfurt (Oder) in einem Versicherungsmaklerbüro, welches ich leite. Die Freude an der Arbeit mit Menschen und die Begeisterung für verantwortungsvolle Aufgaben motivieren … zum kompletten Beitrag

10 Jahre ziltendorf.com

In wenigen Wochen begeht die Internetpräsenz unserer Gemeinde ihr 10-jähriges Bestehen.
Manchmal frage ich mich da „wofür die ganze Arbeit?“.
Die Resonanz auf die Webseite war von den Einwohnern her in all den Jahren nicht sehr hoch und es gibt wohl auch heute noch Leute,
welche noch nie etwas von einer Webseite unserer Gemeinde erfahren haben.
Das würde man jetzt eventuell angesichts der Besucherzahlen nicht erwarten, aber Auswertungen der Zugriffsstatistiken belegen,
dass gut 95% der Besucher am leiblichen Wohl gelegen … zum kompletten Beitrag

Es fährt ein Zug nach Nirgendwo

Im April 2011 war nun auch für unseren Bahnhof „der letzte Zug abgefahren“.

Nach fast 2 Jahrzehnten Leerstand rückte ihm in der ersten Maiwoche
der Abrißbagger auf den Leib und entfernte innerhalb von 4 Tagen mehr als ein Jahrhundert Geschichte unseres Ortes.

Man erinnert sich noch gern der Zeiten der „Deutschen Reichsbahn“ als man hier, besonders im Winter, zu seiner Fahrkarte auch einen warmen Aufenthaltsraum vorfand.

Eine Fahrt nach Eisenhüttenstadt für 60 Pfennige (heute, umgerechnet 15 Cent) und ein geheizter … zum kompletten Beitrag

Wieder ein Schritt dem Abgrund näher

Auch in Potsdam ist „Politik für den Bürger“ ein Fremdbegriff.
Hier setzt man auf Konfrontationskurs mit Bürger und Umwelt.
Mit dem Abschluß des „Raumordnungsverfahrens für die deutsch-polnische Straßenverbindung“ am 30. Dezember 2010 (siehe Webseite) ist man wieder dem Willen der Bürger und der Gesundheit der Natur einen Schritt entgegengetreten.
Wider jeglicher Vernunft hat man sich in diesem für die Variante 2 entschieden, welche eine Trassenführung durch die Ziltendorfer Niederung vorsieht.
Man kann eben keine objektiv sinnvolle Lösung erwarten, wenn profitgierige … zum kompletten Beitrag

SUCHE
Generic filters
Password-Anforderung
Um Zugang zu den verborgenen Artikeln zu erhalten, lässt sich hier ein Passwort anfordern.
Neueste Kommentare
Statistik
Anzahl der Beiträge: 507
Kommentare: 6
Seitenzahl: 9
Letzte Aktualisierung:
8. Mai 2025 @ 13:43