ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf
ZILTENDORF
gestern & heute
Ortschronik der Gemeinde Ziltendorf

Wie kalt war’s wirklich ?

Kältehoch „Dieter“ bescherte uns in der Nacht vom 5. zum 6. Februar die bisher tiefsten Temperaturen in diesem Winter. In den frühen Morgenstunden des 6. Februar mußte man am Thermometer die Säule schon recht tief suchen und wurde bei ca. minus 25°C fündig.

Das altbewährte Flüssigkeitsthermometer (Ausdehnungsthermometer) liefert da noch immer die genauesten Ergebnisse und das auch im Zeitalter digitaler Technik.
Hat man nun jedoch solch ein Schätzeisen namens „Digitalthermometer“ und dies eventuell auch noch günstig beim Discounter erstanden, so … zum kompletten Beitrag

Zum 35. Todestag von Georg Heinrich Wilhelm Stein

Reminiszenz (Rückerinnerung) an Professor Dr. h. c. Georg Heinrich Wilhelm Stein, einem großen Sohn von Fürstenwalde, dessen 35. Todestag sich in diesem Jahr jährte.

Sein Lebensweg war vom Volksschullehrer zum wissenschaftlichen Mitarbeiter am Institut für spezielle Zoologie des Naturkundemuseums der Humboldt-Universität über den Biologielehrer an der Hochschule für Lehrerbildung. Im Jahre 1952 kam er an das Naturkundemuseum in Berlin. Am 07. April 1897 wurde er in Ziltendorf, damals Kreis Guben, geboren.
Er starb am 19. April 1976 in Berlin. Dazwischen … zum kompletten Beitrag

Ziltendorfer Mühlenknirpse feiern Drachenfest

Da rechnet man im Herbst doch mit Regen, milden Temperaturen oder zumindest ein bisschen Wind. Aber nein, Petrus meinte es so gut mit uns, dass er uns doch glatt die Sonne und damit auch sommerliche Temperaturen zu unserem Drachenfest bescherte.
Eltern des Kita- Ausschusses, allen voran Yvonne Hoellfritsch und Sandra Reineke, organisierten ein wirklich tollen Nachmittag auf Welkisch‘s Wiese, die extra dafür mit dem Rasentraktor bearbeitet wurde.
Zunächst waren alle Kinder aufgefordert einen Drachen zu basteln. Wir waren erstaunt, welche … zum kompletten Beitrag

Erntedankfest 2011

Das diesjährige Erntedankfest am Samstag den 24. September war, da uns das Wetter besonders gut gesonnen war, ein großer Erfolg und mit mehr als 500 Besuchern auch gut angekommen. Der neue Festablauf, der mit dem Gottesdienst begann und dem neuen Startpunkt des Umzuges (vom Ev. Gemeindezentrum durchs Dorf und wieder zurück) erwies sich auch hier als gute Wahl.

Besonderer Dank gebührt Pfarrerin Beatrix Forck, die mit Ihrer Teilnahme am Festumzug und ihrer offenen und herzlichen Art bei Gesprächen mit Bürgerinnen, … zum kompletten Beitrag

Eine Gemeinde sagt „ Danke!“

Rückblickend auf den Menschen und die Tätigkeit des langjährigen ehrenamtlichen Bürgermeisters, Frank-Reiner Vierling, trafen sich gestern Vertreter der Gemeinde im Hause Vierling. Frank-Reiner Vierling wurde am 30.11.1956 in Stalinstadt, dem heutigen Eisenhüttenstadt, geboren. Da seine Eltern Otto und Cäcilie bereits in Ziltendorf wohnten, wuchs Frank-Reiner Vierling an seinem späteren Lebensmittelpunkt, Ziltendorf auf, besuchte die dortige Schule und ließ sich mit seiner Familie in einem selbst gebauten Eigenheim nieder.

Nach der Wende bot sich die Möglichkeit, entgegen der uniformen politischen Vergangenheit … zum kompletten Beitrag

SUCHE
Generic filters
Password-Anforderung
Um Zugang zu den verborgenen Artikeln zu erhalten, lässt sich hier ein Passwort anfordern.
Neueste Kommentare
Statistik
Anzahl der Beiträge: 507
Kommentare: 6
Seitenzahl: 9
Letzte Aktualisierung:
8. Mai 2025 @ 13:43